Nachahmungstalent

Nachahmungstalent
Nachahmungstalent n тала́нт подража́ния [подража́теля]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atitüde — Die Attitüde (franz.) bezeichnet in der Kunst die Haltung, Stellung oder Lage menschlicher Figuren, die Positur oder eine Gebärde. Im Sinne der bildenden Kunst wird das Wort für eine Allegorie oder ein Symbol eines bedeutungsvollen Seelenzustands …   Deutsch Wikipedia

  • Attitüde — (sprich ˌatiˈtyːdə; von französisch attitude, gesprochen atityd, Haltung, Verhalten, Gebaren, Einstellung) nennt man in der Kunst die Haltung, Stellung oder Lage menschlicher Figuren, eine Positur oder eine Gebärde. Im Sinne der bildenden Kunst… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wieland [2] — Wieland, 1) Sebastian, deutscher Dichter des 15. Jahrh.; er schr. das Epos: Der Held von Mitternacht, Heilbr. 1633, in welchem er die Thaten Gustav Adolfs feierte. 2) Melchior, so v.w. Guilandinus. 3) Christoph Martin, geb. den 5. September 1733… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Attitüde — (franz.), Haltung, Stellung oder Lage menschlicher Figuren, in künstlerischem Sinn zur Andeutung eines bedeutungsvollen Seelenzustandes oder Lebensmoments gewählt, daher für die bildende Kunst (Bildhauerei wie Malerei) von Wichtigkeit. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kean, Edmund — Kean, Edmund, trefflicher engl. Schauspieler, der zweite Garrick genannt, geb. 1787 in Castlestreet, verrieth schon als Kind durch ein frappantes Nachahmungstalent seinen Beruf für die Bühne. Seine Mutter, mit dieser Laufbahn nicht einverstanden …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”